Heute gibt es im #projekt52 mal einen etwas anderen Beitrag. Ausnahmsweise berichte ich nicht über eine Sicherheitslücke oder einen WordPress-Tipp, sondern über meinen Besuch beim BarCamp in Bonn am vergangenen Wochenende. Aber keine Angst: auch in diesem Beitrag kommt WordPress wieder vor…
Erstmalig fand das BarCamp Bonn nicht nur an einem, sondern direkt an zwei Tagen statt. Angekündigt war es als „anderthalb Tage“, da es am Freitag erst mittags los ging, am Ende hatte der Freitag aber nur einen Sessionslot weniger als der Samstag (Freitag 4, Samstag 5). Dafür stand der Freitag unter dem Motto „Mobilität“, einem meiner Lieblingsthemen, der Samstag war ein klassisches themenoffenes BarCamp.
Als Location wurde der große Büroturm der Deutschen Post DHL Group in Bonn gewählt, die Räumlichkeiten waren perfekt, nur leider in der zweiten Etage und nicht ganz oben. 🙂
Warum ist Bonn nur so verdammt schön? @BarCampBonn #bcbn17 pic.twitter.com/nwIZcDLirZ
— Matthias Habel (@geohabel) March 11, 2017
Nach einem schnellen Mittagessen (ich war spät dran), der üblichen Vorstellungsrunde und der Sessionplanung ging es dann um 14:30 Uhr mit der ersten Session los.
Ich habe mich sofort für die Session über den StreetScooter, das neue E-Auto der Post für die Post- und Paketauslieferung entschieden. Der Vortrag war sehr spannend, zeigt er doch eindrucksvoll, wie sehr die Post auf Elektromobilität setzt und das nicht erst in der Zukunft.
Spannender Vortrag zur Paketzustellung mit Elektrofahrzeugen auf dem Barcamp Bonn #bcbn17 pic.twitter.com/J3vbI03CNj
— Renate Coch Kabarett (@renatecoch) March 10, 2017
Die StreetScooter der 100%igen Tochterfirma fahren bereits jetzt in einigen Gebieten und werden nach und nach in ganz Deutschland ausgerollt. Bezeichnend, dass die Post die Autos selbst entwickeln und bauen musste, da kein deutscher Autohersteller dazu bereit war…
Euer Haus, euer Roller, euer Boot! Gleich steigt die @BarCampBonn-Party! #bcbn17 #townshipbonn pic.twitter.com/eYKmdyMxlQ
— @Sascha@Bonn.social (@Sascha_Foerster) March 10, 2017
Vor dem Post-Tower war neben einem Tesla Model S auch ein StreetScooter aufgestellt, den ich mir dann (anstatt der zweiten Session) im Detail angeschaut habe. Ich bin immer noch fasziniert von der Einfachheit, mit der dieses Auto umgesetzt worden ist. Es gibt quasi kein Teil zuviel an der Karre – aber geil!
Heute beim #bcbn17 im Post Tower. Sonst noch jemand vor Ort? pic.twitter.com/fLYzZ5Hsb8
— Travel-Dealz.de (@TravelDealz_DE) March 11, 2017
Im Tower präsentierte die Post auch ihre Paketdrohnen, die den Testeinsatz bereits absolviert haben. Die zugehörige Session hab ich leider verpasst 🙁
Im dritten Session-Block habe ich mir den Vortrag von Frank Riedel angehört über den selbstgebauten Feinstaubsensor. Das Projekt wurde in Stuttgart angestoßen, erbobert mittlerweile aber ganz Deutschland und die Welt. Mit einfachen Mitteln und knapp 30€ lässt sich ein Feinstaubsensor bauen und betreiben, der ähnlich genau misst wie die offiziellen Geräte. Im Zuge von OpenData sind die Daten der selbstgebauten Sensoren aber frei verfügbar und erlauben bessere und detailreichere Rückschlüsse aufgrund der häufigeren Messungen und der größeren Anzahl der Messstationen. Feinstaubsensor bauen steht bei mir nun auch auf der ToDo-Liste.
Sehr geiles #OpenData #Maker Projekt https://t.co/privS7wPtB #mitmachen #bcbn17 pic.twitter.com/YpWDsHX2UF
— 00Sleepy (T.Bruehl) (@00Sleepy) March 10, 2017
https://twitter.com/riedelwerk/status/840239071096123392
Zum Abschluss des Tages haben wir uns dann noch im Foyer eingefunden und darüber diskutiert, wie die Paketzustellerei sich in den nächsten 10 Jahren entwickeln könnte. Jetzt müssen wir diese Ideen nur noch vermarkten.
Kein Flipchart, also malen wir auf der Papiertischdecke. #bcbn17 Wir wünschen uns von der … https://t.co/lw1zcm0OIG pic.twitter.com/8ywnnmihvs
— Mike Schnoor (@MikeSchnoor) March 10, 2017
Die Party am Abend auf dem Schiff war zwar eine tolle Idee der Organisatoren, leider aber schlecht besucht. Das klappt bestimmt im nächsten Jahr besser.
Party Time 🎉 #bcbn17 pic.twitter.com/N1bspSXMKH
— BarCamp Bonn #BCBN22 (@BarCampBonn) March 10, 2017
Der Samstag begann natürlich wieder mit einer Vorstellungsrunde und der Sessionplanung für 5 Slots. Für mich ging es dann um 12 Uhr los mit einem Vortrag über Bots im Callcenter. Man muss sich ja auch mal etwas anhören, von dem man keine Ahnung hat. 🙂
#bcbn17 #Bots im #Callcenter – Entlas(t)ung der Callcentermitarbeiter. Jetzt im Raum Scopevisio bei den Restrooms
— Christian M. Bartels (@xtianb) March 11, 2017
Der Vortrag war spannend und endete in einer schönen Diskussion darüber, wie und wo Bots eingesetzt werden können und ob der Anfragende das überhaupt mitbekommen muss in Zukunft. Bei der Vorstellung des Talks ist dem Vortragenden dann noch ein wunderbarer Fauxpas passiert, der leider daraufhin deutet, was Bots im Callcenter bedeuten: weniger Menschen dort.
Klar Freud in Vorstellung einer Session @ #bcbn17: "Wie Bots helfen, Menschen z.B. in Callcentern zu entlassen." Gemeint war "entlasten".
— William aus Bonn (@willinbonn) March 11, 2017
So, wo war genau nochmal WordPress? Hier!
Eben wurde das #wordpressmeetupbonn ins leben gerufen. #wpmeetup #wordpress #bcbn17 https://t.co/kYspqwpOMI pic.twitter.com/64NHMOeLEG
— Stephanie Müller (@muellerstephie) March 11, 2017
Im nächsten Session-Slot haben Thomas Brühl, Udo Meißen und ich dazu aufgerufen, ein WordPress Meetup in Bonn zu gründen. Es fanden sich ganz spontan auch mehrere Interessierte. Udo hatte vorab schon Räumlichkeiten geklärt. Und so konnten die Anwesenden das erste Treffen für dieses Meetup direkt vereinbaren. Am 5. April ab 19 Uhr treffen wir uns in den Räumen des CoWorking Bonn zu einer ersten offenen Fragerunde. Ziel sind weitere monatliche Treffen im am ersten Mittwoch im Monat.
Hier gründet sich das #WordPress Meetup Bonn im Foyer des Post-Towers beim #bcbn17 pic.twitter.com/HMe4ZAnESc
— Michael Stein (@Pixelkurier) March 11, 2017
Apropos Fragerunde: die gab es natürlich auch auf dem BarCamp. Wieder Zusammen mit Thomas und Udo habe ich eine Session mit dem Titel WordPress Q&A angeboten, bei der alle anwesenden ihre Fragen zu WordPress stellen konnten und wir versucht haben, gemeinschaftlich alle Probleme zu lösen. Ich hoffe, es ist uns gelungen.
Sind topfit in #WordPress und teilen ihr wissen beim #bcbn17: @00Sleepy @Rechtslupe @marcnilius pic.twitter.com/ao4vVJsvpo
— Michael Stein (@Pixelkurier) March 11, 2017
Die Linksammlung zu allen gezeigten Quellen, Plugins usw. gibt es im Blog von Thomas.
WordPress Q&A beim #bcbn17 um 15 Uhr in Raum Chefkoch. Alle Fragen erlaubt. 😉 #wordpress #wpcgn pic.twitter.com/mrUwLdtGpp
— Marc Nilius (@marcnilius) March 11, 2017
Viele WordPress Nutzer mit Fragen beim #bcbn17 #WordPress #Q&A pic.twitter.com/hzZOvqVPqg
— 00Sleepy (T.Bruehl) (@00Sleepy) March 11, 2017
Den Abschluss des Tages machte natürlich Scotty, mit seiner Session für Serienjunkies, in der er immer die neuesten TV-Serien aus den USA vorstellt. Gehört mittlerweile für mich zum festen Programm dazu. Das parallele Whisky-Tasting musste ich leider ausfallen lassen.
#GoodCombo Serien und Whisky #bcbn17 pic.twitter.com/qpog8l1hrd
— Manuel Schnitzler (@TheSchnitzlon) March 11, 2017
Bei der Verabschiedung und dem dazugehörigen Gewinnspiel habe ich natürlich (wie immer) nichts gewonnen. Dafür gibts aber schon einen neuen Termin für das Barcamp Bonn 2018: der 23. und 24. Februar. Veranstaltungsort ist diesmal die FH Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin. Ich freu mich schon…
Einen Überblick über viele andere Rückblicke, Fotos etc. gibts direkt beim Barcamp Bonn.