Blog Zeit zu handeln: Support-Ende für Borlabs Cookie 2.x am 31.12.2024

Zeit zu handeln: Support-Ende für Borlabs Cookie 2.x am 31.12.2024

Man sieht einen dunklen Cookie (links) mit einem roten Verbot-Zeichen. Auf der rechten Seite sieht man einen etwa helleren Cookie mit einem grünen Haken.

Der Support für Borlabs Cookie 2.x endet am 31. Dezember 2024. Damit stehen Webseitenbetreiber vor der Aufgabe, ihre Cookie-Lösungen auf den neuesten Stand zu bringen. Veraltete Versionen erhöhen das Risiko von Sicherheitslücken und technischen Problemen. Warum ein Upgrade auf Borlabs Cookie 3 notwendig ist, welche Vorteile die neue Version bietet und wie der Wechsel erfolgreich durchgeführt werden kann, klären wir in diesem Blogpost.

Anders als bei vielen anderen Plugins handelt es sich bei Borlabs Cookie 3 um eine umfassende Neuentwicklung. Dies bedeutet, dass die alte Version nicht einfach aktualisiert werden kann, wie man das von WordPress-Plugins allgemein gewohnt ist. Stattdessen muss Version 3 komplett neu eingerichtet werden. Um den Wechsel zu erleichtern, bietet Borlabs eine Importfunktion an, mit der zentrale Einstellungen wie Bannertexte oder Farbschemata übertragen werden können. Dennoch wird empfohlen, wichtige Daten zusätzlich manuell zu sichern, da die Importfunktion nicht immer zuverlässig funktioniert.

Warum das Support-Ende eine Herausforderung darstellt

Ab dem 31. Dezember 2024 erhalten Nutzer von Borlabs Cookie 2.x keine Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates oder technischen Support vom Hersteller mehr. Daraus ergeben sich folgende Risiken:

  • Sicherheitsprobleme: Veraltete Plugins sind anfällig für Hackerangriffe und Datenverluste.
  • Technische Inkompatibilität: Neue WordPress-Versionen oder anderer Plugins könnten dazu führen, dass die Version 2.x von Borlabs Cookie nicht mehr korrekt funktioniert.
  • Kein Support: Bei Problemen steht keine Unterstützung des Herstellers mehr zur Verfügung.

Ein veraltetes Plugin kann Sicherheitsprobleme verursachen, rechtliche Unsicherheiten schaffen und das Vertrauen der Nutzer gefährden. Besonders bei der Nutzung von Drittanbieter-Tools wie Google Analytics, YouTube-Videos oder Kontaktformularen kann dies zu Datenschutzverletzungen führen, wenn die Einwilligungen der Nutzer nicht korrekt verarbeitet werden. Dies beeinträchtigt nicht nur die rechtliche Sicherheit, sondern auch die Nutzererfahrung auf der Webseite.

Die neue Version des Cookie-Plugins bietet nicht nur Sicherheitsvorteile, sondern auch eine Reihe neuer Funktionen:

  • Optimierte Benutzeroberfläche: Einfachere Bedienung und Verwaltung der Cookie-Banner.
  • Erweiterte Funktionen: Funktionen wie Geo-Targeting und mehrsprachige Banner.
  • DSGVO-konforme Einbindung: Integration mit Drittanbieter-Tools wie Google Analytics und YouTube.
  • Bessere Performance: Schnellere Ladezeiten und ressourcenschonende Verarbeitung.
  • Regelmäßige Updates: Sicherheitslücken werden zeitnah geschlossen und die Funktionalität bleibt gewährleistet.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Cookie-Banner können an das Design der Webseite angepasst werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

Der Wechsel von Borlabs Cookie 2.x auf 3.x ist grundsätzlich in wenigen Schritten zu erledigen. In Einzelfällen kann die Migration, insbesondere bei komplexen Konfigurationen, trotzdem zu Schwierigkeiten führen.

  1. Backup erstellen

    Vor dem Update sollte ein vollständiges Backup der Webseite angelegt werden. Das Backup sichert Daten und Einstellungen und bietet eine Absicherung für den Fall, dass während des Updates unerwartete Probleme auftreten.

  2. Einstellungen dokumentieren

    Anpassungen wie Farbcodes, Bannertexte und Layouts sollten vor dem Update notiert und als Screenshots gespeichert werden. Obwohl Borlabs Cookie eine Importfunktion bietet, ist diese nicht immer zuverlässig. Diese Maßnahme spart Zeit und verhindert unnötige Komplikationen.

  3. Installation und Einrichtung inkl. Import bisheriger Einstellungen

    Ein Download der Version 3 steht auf der offiziellen Borlabs-Website zur Verfügung für Inhaber einer gültigen Lizenz. Ebenso wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung gestellt. Beachten Sie, dass es bei der Installation gelegentlich zu Herausforderungen kommen kann, etwa bei der Integration bestehender Einstellungen.
    Übrigens: für Borlabs Cookie 3 ist kein neuer Lizenzerwerb notwendig. Wer eine gültige Lizenz für Borlabs Cookie 2.x besitzt, kann mit dieser Lizenz auch Borlabs Cookie 3 weiterhin nutzen.

  4. Testen der Funktionalität

    Nach der Installation sollten alle Banner und Funktionen getestet werden. Auch Tests auf mobilen Geräten und unterschiedlichen Browsern sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Cookie-Banner korrekt dargestellt werden.

  5. Regelmäßige Updates planen

    Um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten, sollten Updates regelmäßig durchgeführt werden.
    Wichtig: neben regulären Updates des Plugins selbst, stellt Borlabs Cookie 3 regelmäßig Aktualisierungen für die integrierten Dienste bzw. Pakete zur Verfügung. Dies sind keine Plugin-Updates, sondern eigenständige Updates außerhalb der Update-Funktionalität von WordPress. Diese Paket-Updates müssen also ggf. manuell durchgeführt werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit in den Plugin-Einstellungen, Paket-Updates automatisch durchführen zu lassen.

Checkliste: Was beim Wechsel zu beachten ist

  • Backup erstellen: Daten sichern, bevor mit dem Update begonnen wird.
  • Einstellungen dokumentieren: Wichtiges wie Farbcodes und Texte notieren.
  • Kompatibilität prüfen: Plugins und WordPress-Version testen.
  • Importfunktion prüfen: Einstellungen aus Version 2.x sicher übertragen.
  • Tests durchführen: Alle Funktionen auf verschiedenen Geräten testen.
  • Updates planen: Regelmäßige Wartung einführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Häufige Fragen (FAQ)

Warum sollte auf Borlabs Cookie 3 gewechselt werden?

Ohne Support und Sicherheitsupdates wird Version 2.x anfällig für Angriffe und kann rechtliche Risiken bergen. Version 3 bietet moderne Funktionen und regelmäßige Updates.

Wie lange dauert der Wechsel von Borlabs Cookie 2.x auf 3.x?

Je nach Komplexität der Webseite dauert der Wechsel in der Regel wenige Stunden. Mit professioneller Unterstützung kann der Prozess deutlich beschleunigt werden.

Ist die Importfunktion von Borlabs Cookie zuverlässig?

Die Importfunktion von Borlabs Cookie 3 erleichtert den Wechsel, doch es wird empfohlen, wichtige Einstellungen zusätzlich manuell zu sichern.

Fazit

Das Ende des Supports für Borlabs Cookie 2.x ist für alle Website-Betreiber ein relevantes Ereignis und sollte nicht ignoriert werden. Version 3 bietet eine zukunftssichere Lösung, die Sicherheitsrisiken reduziert und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite steigert.

Ist die Migration von Borlabs Cookie von 2.x auf 3.x doch eine technische Hürde für Sie? Sind die Konfigurationen in Version 2.x zu komplex für eine einfache Migration? Mit WP-Wartung 24 an Ihrer Seite wird der Wechsel auf Borlabs Cookie 3 schnell, sicher und stressfrei umgesetzt. Wir übernehmen die Migration gerne für Sie. Melden Sie sich einfach bei uns.

Wo wir gerade beim Thema Datenschutz und der Aktualität Ihrer Website sind: Kennen Sie schon unseren Website-Check? Mit unserem Service analysieren wir Ihre Website umfassend auf Sicherheitslücken und Konformität. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Webseite abzusichern und technisch auf den neuesten Stand zu bringen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Migration?

Schreibe einen Kommentar