Blog Sichere Zahlungen in WooCommerce: Warum man jetzt auf PayPal Payments wechseln sollte

Sichere Zahlungen in WooCommerce: Warum man jetzt auf PayPal Payments wechseln sollte

Betreiber von WooCommerce-Shops, die bisher das Plugin WooCommerce PayPal Checkout Gateway genutzt haben, stehen vor einer wichtigen Umstellung. Das Plugin wurde bereits im September 2021 eingestellt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Das bedeutet : Wer weiterhin PayPal als sichere und nahtlose Zahlungsmethode anbieten möchte, sollte schnellstmöglich auf das aktuelle Paypal Payments – Plugin umsteigen.


Warum eine Umstellung nötig ist

Die Nutzung eines nicht mehr unterstützten Plugins bringt einige Risiken mit sich:

  • Sicherheitslücken: Da es keine Updates mehr für das Plugin gibt, steigt die Gefahr von Hackerangriffen und Datenlecks enorm.
  • Inkompatibilität: Neue WooCommerce-Versionen könnten das alte Plugin nicht mehr unterstützen, was zu Zahlungsproblemen führen kann.
  • Fehlender Support: Falls Fehler auftreten, gibt es keine offizielle Hilfe mehr von WooCommerce oder PayPal.

Das PayPal Payments – Plugin bietet dagegen eine moderne, zukunftssichere Lösung mit einer verbesserten Integration und besseren Zahlungsmethoden.


Unterschiede zwischen Paypal Checkout Gateway und PayPal Payments

Viele Shop-Betreiber fragen sich, ob sich der Umstieg lohnt oder ob das neue Plugin mit mehr Aufwand verbunden ist. Hier ein Vergleich:

FunktionPayPal Checkout Gateway (altes Plugin)PayPal Payments (aktuelles Plugin)
Integration in WooCoomerceSeperate PayPal-Checkout-SeiteDirekte Zahlung im WooCommerce-Checkout
Unterstützte ZahlungsartenPayPal, PayPal Credit (je nach Region)PayPal, Kreditkarten, SEPA, u.v.m.
PayPal Smart ButtonsNeinJa
Sicherheits & UpdatesNicht mehr gewährleistetRegelmäßige Updates

Anleitung: Der Wechsel zu PayPal Payments

Die Migration auf PayPal Payments erfordert eine komplette Neukonfiguration, da es sich um ein komplett anderes Plugin handelt. Hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Backup der Website erstellen
    Vor der Umstellung sollte ein vollständiges Backup der Webseite angelegt werden. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Fehlers alle Daten und Einstellungen wiederhergestellt werden können.
  2. Bestehende PayPal-Einstellungen dokumentieren
    Alle individuellen Anpassungen, wie API-Zugangsdaten oder spezielle Zahlungsoptionen, sollten notiert werden. So lassen sich wichtige Einstellungen leichter in PayPal Payments übertragen.
  3. Installation und Verknüpfung mit PayPal
    Das alte Plugin wird entfernt und PayPal Payments neu installiert. Anschließend erfolgt die Anbindung an das PayPal-Konto. Dies geschieht über eine gesicherte OAuth-Verknüpfung, bei der das Plugin Zugriff auf die PayPal-Dienste erhält.
  4. Konfiguration der Zahlungsmethoden
    Nach der erfolgreichen Verbindung sollten die bevorzugten Zahlungsmethoden ausgewählt werden. PayPal Payments bietet neben der klassischen PayPal-Zahlung auch Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und weitere Optionen.
  5. Funktionstests durchführen
    Um sicherzustellen, dass alle Zahlungen reibungslos abgewickelt werden, sollten Testbestellungen durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Zahlungsarten ausprobiert, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen.
  6. Regelmäßige Wartung und Updates einplanen
    Um den Bezahlprozess langfristig sicher und stabil zu halten, sollten regelmäßige Updates des Plugins sowie der PayPal-Dienste durchgeführt werden. Eine kontinuierliche Überprüfung der Zahlungsabwicklung stellt sicher, dass keine Probleme auftreten.

Fazit: Jetzt handeln!

Wer PayPal weiterhin sicher und bequem in seinem WooCommerce-Shop nutzen möchte, sollte die Umstellung nicht aufschieben. Das neue PayPal Payments – Plugin bietet mehr Funktionen, eine verbesserte Benutzererfahrung und regelmäßige Updates.

Ist die Einrichtung von PayPal Payments eine technische Hürde für Sie? Mit WP-Wartung 24 an Ihrer Seite wird der Wechsel auf PayPal Payments schnell, sicher und stressfrei umgesetzt. Wir übernehmen die Einrichtung gerne für Sie. Melden Sie sich einfach bei uns.

Brauchen Sie Hilfe bei der Migration?

Schreibe einen Kommentar