Diese Tools helfen wirklich
WordPress-Sicherheit ist kein einmaliger Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Im Rahmen unseres Webinars „WordPress-Sicherheit – Ask me anything“ haben wir zahlreiche Werkzeuge und Maßnahmen vorgestellt, mit denen Sie Ihre Website nachhaltig schützen können.
In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Tools kompakt zusammen, weil sich viele davon in der täglichen Praxis bewährt haben – aber auch, damit Sie direkt umsetzbare Ansätze mitnehmen können. Natürlich inklusive direkter Links und kurzer Erklärungen.
Unsere Empfehlungen aus dem Webinar: Tools & Plugins
7G Firewall – .htaccess-Firewall für den Server-Level-Schutz
Die 7G Firewall ist eine leistungsstarke .htaccess-Regelsammlung, die schädliche Anfragen direkt auf Serverebene blockiert – bevor WordPress überhaupt geladen wird. Ideal zur Härtung klassischer Angriffspunkte wie SQL-Injections oder Directory Traversal.
NinjaScanner – Leichtgewichtiger Malware-Scanner
Mit dem NinjaScanner lassen sich Core-Dateien, Plugins und Themes auf Veränderungen und Schadcode prüfen. Besonders praktisch: Der Scanner vergleicht auch mit dem Originalzustand von WordPress-Dateien.
Wordfence – All-in-One-Sicherheitslösung
Wordfence zählt zu den bekanntesten Sicherheits-Plugins. Es kombiniert Firewall, Malware-Scanner und Login-Schutz – ist jedoch aufgrund seiner Funktionsfülle auch ressourcenintensiver als andere Lösungen.
Plugin Report – Veraltete Erweiterungen erkennen
Mit dem Plugin Report lassen sich potenziell unsichere Plugins schnell erkennen: Verwaiste oder lange nicht mehr aktualisierte Erweiterungen stellen ein hohes Risiko für Ihre Website dar.
TwoFactor – Zwei-Faktor-Authentifizierung für WordPress
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gehört heute zum Standard jeder sicheren Login-Strategie. Das Plugin TwoFactor ermöglicht den zusätzlichen Schutz unkompliziert – z. B. per E-Mail oder Authenticator-App.
WP Security Audit Log / Stream – Aktivitätenprotokolle fürs Backend
Wer war wann eingeloggt? Wer hat welche Änderung durchgeführt?
Diese Fragen lassen sich zuverlässig beantworten, weil bestimmte Tools alle Benutzeraktivitäten im Admin-Bereich protokollieren. Das ist besonders nützlich, da sich so Fehlerquellen leichter identifizieren und Manipulationsversuche frühzeitig erkennen lassen.
E-Mail Obfuscation – Adressschutz mit Vorsicht
Ziel ist es, E-Mail-Adressen vor Crawlern zu schützen. Im Webinar haben wir jedoch gewarnt: Solche Tools können die Barrierefreiheit einschränken oder zu Kompatibilitätsproblemen führen – also nur mit Bedacht einsetzen.
Unser .htaccess-Schnipsel – direkter Schutz durch WP-Wartung24
Für unsere Kundinnen und Kunden stellen wir eine vorkonfigurierte .htacces-Datei bereit, die gängige Risiken direkt abwehrt – ideal als erste Härtung ohne Plugin-Overhead
Sicherheit beginnt mit Wissen – und den richtigen Tools
Eine sichere WordPress-Website braucht mehr als nur ein Plugin. Sie braucht ein durchdachtes Konzept, regelmäßige Updates und einen kritischen Blick auf die eigene Konfiguration.
Sie möchten Ihre Website absichern, wissen aber nicht, wo Sie starten sollen? Dann helfen wir Ihnen gerne:
- mit einem professionellen Website-Check
- der Entfernung von Schadcode bei einem Hack
- oder der laufenden Wartung durch unser Team
👉 Hier geht’s zum Überblick, welche Leistungen wir außerdem noch anbieten.
Bei WP-Wartung24 bloggen wir regelmäßig über News, Tipps & Tricks rund um WordPress, Wartung, Hosting und E-Mail-Services. Werfen Sie auch einen Blick in unsere anderen Blogbeiträge und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!